Travertinplatten Reinigung Potsdam – Naturstein reinigen, sanieren, schützen und pflegen

Travertinplatten reinigen, schleifen, sanieren, schützen und pflegen in Potsdam ist das Thema dieser Seite.  Seit 17 Jahren beschäftigen wir uns mit der Travertinplattenreinigung von Terrassenplattenn und Bodenbelägen im Innen- und Außenbereich. Neben der Reinigung und der Schutzmaßnahmen führen wir natürlich auch Schleifarbeiten aus und Sanieren Ihre Travertinplatten. Rufen Sie uns doch am besten gleich an wenn Sie Fragen Rund um Ihre Travertinplattenfliesen haben. Kostenlose Rufnummer: 0800-1771971

Hier sehen Sie wie man Travertinplatten schleifen und polieren kann

Travertinplatten reinigen, schleifen, sanieren, schützen und pflegen in Potsdam

Travertinplatten sind mit ihren cremigen beige- und brauntönen ein Naturstein, der oft für verschieden Wohnstile, vor allem mediterranes Wohnen, als Bodenbelag gewählt wird.
Damit der Travertinplattenboden auch lange gut aussieht, gibt es hier ein paar ganz praktische Tipps zum Thema „Travertinplatten reinigen und pflegen“.


Unterhaltspflege für Travertinplatten: So geht’s im Alltag
Wer sagt, dass Travertinplatten kompliziert und aufwendig zu pflegen sein? Travertinplatten sauber zu halten und zu reinigen ist einfach. Oberflächlichen Schmutz einfach abkehren und mit dem Staubsauger aufsaugen. Hin und wieder auch mal feucht wischen, das reicht meist schon aus.

Pflegeanleitung für Travertinplatten
Aber welche Reinigungsmittel sind hier am besten geeignet? Generell sollte man eher auf chemische Reiniger verzichten. Der Grund ist einfach: Travertinplatten gehören zur Familie der Kalkgesteine und verträgt sich nicht gut mit säurehaltigen Reinigungs- und Pflegemitteln. Diese können für Verätzungen und matte Stellen auf der Travertinplattenoberfläche sorgen. Milde Reiniger auf Naturstein abgestimmte Pflege- und Reinigungsprodukte sind besser zu wählen,  z.B. von Herstellern wie Fila.

Darf’s ein bisschen mehr sein? Mit Steinwachs kann man Travertinplatten einen Extra-Schutz gönnen. Damit  werden gezielt Schichten aufgebaut, um den Naturstein zu schützen. Dies gilt übrigens sowohl für Kalkstein und Marmorplatten als auch für die Pflege und Reinigung von anderen Natursteinen. Wer seinen Naturstein lieber im authentischen Look, ohne Glanzeffekt, haben möchte, wählt besser einen ph-neutralen, nicht schichtbildenden Reiniger.

Travertinplatten reinigen, schleifen, sanieren, schützen und pflegen in Potsdam Travertinplatten Reinigung Potsdam


Gut vorbeugen: Travertinplatten imprägnieren ist unsere Empfehlung!

Starker Fleckenschutz, bevor es zu Flecken kommt!  Wer den Boden imprägniert, profitiert von einer leichteren Pflege, da sich Flüssigkeiten und Co. durch den Schutz (Flüssigkeiten perlen am Stein ab) leichter abwischen lassen. Somit werden Ihre Travertinplatten reinigungsfreundlicher und pflegeleichter.

Kleiner, feiner Unterschied: Travertinplatten versiegeln
Travertinplatten versiegeln und Travertinplatten imprägnieren ist nicht das Gleiche: Während eine Imprägnierung vollständig in den Stein einzieht und quasi unsichtbar ist,  entsteht bei einer Versiegelung ein gut erkennbarer Schutzfilm mit dezentem Glanz auf der Steinoberfläche. Wer auf die natürliche Steinfarbe Wert legt, greift in diesem Fall besser zur Imprägnierung.

Putz- und Pflegemittel für Travertinplatten

Gut geeignet für das Travertinplatten reinigen sind:

  • Wasser, milde  Seife
  • Neutrale oder mild alkalische Reiniger (ph-Wert von ca. 7)
  • Auf Naturstein abgestimmte Reinigungs- und Pflegeprodukte

Nicht verwenden beim Travertinplatten reinigen sollten Sie:

  • säure- und tensidhaltige Mittel (z.B. Essigreiniger, Scheuermilch)
  • stark scheuernde Produkte
  • stark fettlösen Reinigungsmittel
  • stark basische Reiniger

 

Travertinplatten reinigen, schleifen, sanieren, schützen und pflegen in Potsdam

 Travertinplatten reinigen Algen und Moos PotsdamTravertinplatten Terrassenplatten reinigen Potsdam

Und draußen? Travertinplattenterrasse reinigen
Travertinplatten draußen sauber machen und sauber halten? Outdoor Platten einfach abkehren oder mit einem Wasserschlauch abspritzen ist meist ausreichend. Spuren vom Gärtnern, Laub und Co. sollten hin und wieder entfernt werden. Je früher desto besser. Besonders nach einem langen Winter tut eine gründliche Terrassenplattennreinigung Ihrer Travertinplatten gut. Leider wird hier nur zu gerne zum Hochdruckreiniger gegriffen, um schnell die letzten Spuren der kalten Jahreszeit verschwinden zu lassen. Dabei kann es vorkommen, dass  ein zu starker Wasserdruck die Steinstruktur angreift und schädigt, sodass sich Verschmutzungen schneller anlagern. Viele greifen dann gleich wieder zum Hochdruckreiniger, rauen den Stein erneut auf.  Dieser wird so immer schneller verschmutzt, man muss wieder reinigen. Ein Teufelskreis. Eine gute und schonende Alternative: weiche Bürsten und Besen für die Travertinplattenreinigung verwenden.

 Travertinplatten Terrassenplatten Reinigung und SchutzTravertinplatten reinigen und schützen und pflegen

Travertinplatten reinigen, schleifen, sanieren, schützen und pflegen in Potsdam Typische Fragen:

Travertinplatten reinigen von Rostflecken?
Outdoor entstehen sie bei Travertinplatten oft  durch falsch verwendetes Bettungsmaterial (z.B.  Kies mit Eisenmineralien). Unterschiedliche Firmen bieten hier genau auf Naturstein abgestimmte Spezialreiniger Rostentferner oder Rostumwandler an. Den Reiniger unverdünnt oder pur auf die betreffenden Stellen auftragen und nach max. 10 Minuten mit etwas Grundreiniger oder einem milden Spülmittel abwaschen.

Travertinplatten ausgebrochenen Poren und Spachtelfehlern?
Kann schon mal vorkommen: Die Travertinplatten sind vom Werk aus schon nicht optimal gespachtelt, oder die eine oder andere Pore wurde nicht so mit Material verschlossen, dass der Boden ebenmäßig ist. Eventuell sind  eine oder mehrere Poren sogar ausgebrochen. Hier kann man selbst tätig werden und mit zum Naturstein passender Fugen- oder Spachtelmasse (z.B. aus Kunststoffpolymer oder Epoxidharz) den kleinen Mangel beheben. Tipp: Hier sollte man jedoch über praktische Kenntnisse verfügen, oder einen Fachmann zu Rate ziehen.

Kratzern, Verätzungen, Verfärbungen auf Travertinplatten?
Was für Marmorplatten gilt, gilt auch für Travertinplatten. Da beide zur gleichen Steinfamilie gehören, können auch Travertinplatten durch Schleifen und Polieren wieder aufgearbeitet werden, wenn es durch Einwirkungen zu matten Stellen oder Kratzern gekommen ist. Wer sich handwerklich nicht sicher fühlt, oder lieber 1000%ig auf Nummer sicher gehen will ruft einen Fachmann für eine Steinsanierung, oder hilft sich selbst. Es gibt auf dem Markt eigentlich für jedes Problem ein passendes Reinigungsmittel oder kleine Sanierungssets. Einfach an einer unauffälligen Stelle austesten.

Kleine Gebrauchs- und Nutzungsspuren lassen sich z.B. durch Politurmittel mildern. Hier finden Sie das passende Produkt: Travertinplatten reinigen und polieren

Steinreinigung – Steinsanierung – Steinschutz
https://de.wikipedia.org/wiki/Travertinplatten

Travertinplatten reinigen, schleifen, sanieren, schützen und pflegen in Potsdam

Natursteinsanierung: Das Leistungsspektrum des Stein-Doktors

Ein umfassender Überblick über Natursteinsanierung, Reinigung und Pflege durch den Stein-Doktor

Natursteinsanierung ist eine spezialisierte Dienstleistung, die eine gründliche Aufbereitung von Natursteinen wie Marmor, Granit, Kalkstein und vielen anderen ermöglicht. Der Stein-Doktor bietet ein breites Leistungsspektrum, das die fachgerechte Reinigung, Sanierung, den Schutz und die Pflege von Natursteinen umfasst. In diesem Artikel erfahren Sie, wie der Stein-Doktor durch professionelle Verfahren die Schönheit und Langlebigkeit Ihrer Natursteinflächen erhält und was genau unter Natursteinsanierung verstanden wird.

Was versteht man unter Natursteinsanierung?

Unter Natursteinsanierung versteht man alle Maßnahmen, die darauf abzielen, die ursprüngliche Schönheit und Struktur von Natursteinflächen wiederherzustellen. Über die Zeit entstehen durch Witterungseinflüsse, Verschmutzungen und Abnutzung unschöne Verfärbungen, Kratzer oder Risse. Der Stein-Doktor nutzt professionelle Methoden wie das Schleifen, Polieren und Imprägnieren, um diese Schäden zu beseitigen und Naturstein wieder wie neu erscheinen zu lassen.

Der Service des Stein-Doktors im Detail

1. Reinigung von Naturstein

Die richtige Reinigung ist der erste Schritt, um die Schönheit von Naturstein zu bewahren. Der Stein-Doktor bietet Grund- und Spezialreinigungen an, die gezielt auf die jeweilige Art von Verschmutzung abgestimmt sind. Die Methoden umfassen:

  • Chemische Reinigung: Effektive Entfernung von Kalkablagerungen, Salzrückständen sowie organischen Verschmutzungen wie Algen und Moos.
  • Mechanische Reinigung: Mithilfe von Pads und Diamantschleifscheiben werden auch hartnäckige Verschmutzungen entfernt.
  • Vakuumstrahlen: Eine innovative, umweltfreundliche Methode, die ohne Hochdruck, Wasser oder Chemie auskommt und besonders schonend ist.

2. Natursteinsanierung: Schleifen und Polieren

Ein zentraler Bestandteil der Natursteinsanierung ist das Schleifen und Polieren. Der Stein-Doktor bearbeitet Fußböden, Treppen, Fensterbänke und Fassaden aus Naturstein, Fliesen, Terrazzo und Beton. Dabei kommen moderne Bodenschleifmaschinen zum Einsatz, die lärmarm und staubfrei arbeiten.

  • Planschliff: Zur Entfernung von tiefen Kratzern, Verkantungen und Verschmutzungen.
  • Sanierungsschliff: Zur Wiederherstellung der glatten Oberflächen ohne die Fugen zu verändern.
  • Polieren und Kristallisation: Matt gewordene Oberflächen erhalten ihren ursprünglichen Glanz zurück. Die Kristallisation sorgt dabei für eine besonders haltbare und glänzende Oberfläche.

3. Schutz und Pflege von Naturstein

Nach der erfolgreichen Reinigung und Sanierung sorgt der Stein-Doktor dafür, dass die Oberflächen langfristig geschützt bleiben. Dafür werden verschiedene Arten von Imprägnierungen verwendet, die tief in das Material eindringen und es von innen heraus schützen. Im Gegensatz zu Beschichtungen bildet die Imprägnierung keine sichtbare Schicht, sondern bleibt unsichtbar und sorgt dafür, dass der Stein weiterhin atmen kann.

  • Imprägnierungen: Auf Wasser- oder Lösungsmittelbasis sowie mit Nano-Technologie für langfristigen Schutz.
  • Unterhaltsreiniger: Ein pH-neutraler Reiniger sorgt dafür, dass die behandelten Flächen dauerhaft gepflegt bleiben und keine neuen Schmutzablagerungen entstehen.

4. Wiederherstellung der Rutschsicherheit

Eine oft unterschätzte Gefahr bei Natursteinoberflächen ist die zunehmende Glätte durch Abnutzung. Der Stein-Doktor stellt die Rutschsicherheit von Natursteinböden und Treppen wieder her, indem er die Oberfläche durch mechanische Verfahren bearbeitet. Eine rechtssichere Messung nach DIN 51131 stellt sicher, dass die Trittsicherheit den geltenden Standards entspricht.

Anwendungsbereiche der Natursteinsanierung

Der Stein-Doktor bietet seine Dienstleistungen sowohl für private als auch gewerbliche Kunden an. Zu den häufigsten Einsatzorten zählen:

  • Privathäuser und Wohnungen: Besonders im Innenbereich wie in Küchen oder Badezimmern.
  • Repräsentative Gebäude: Eingangsbereiche von Hotels, Banken, Einkaufszentren und Bürogebäuden.
  • Räume mit speziellen Anforderungen: Museen, Theater, Krankenhäuser und Gastronomie, die hohe ästhetische und hygienische Standards erfüllen müssen.

Warum der Stein-Doktor der richtige Partner für Ihre Natursteinsanierung ist

Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Natursteinpflege und einem Team von Experten ist der Stein-Doktor die erste Adresse für Natursteinsanierung in Deutschland. Ob es um das Entfernen von Kratzern, die Politur von Natursteinböden oder die Beseitigung hartnäckiger Verschmutzungen geht – der Stein-Doktor bietet maßgeschneiderte Lösungen, die auf die individuellen Anforderungen Ihrer Natursteinflächen abgestimmt sind.

Durch die Kombination von fachlicher Kompetenz, modernen Maschinen und innovativen Techniken kann der Stein-Doktor garantieren, dass Ihre Natursteinflächen nicht nur wieder schön aussehen, sondern auch über viele Jahre hinweg ihre Qualität behalten.

Fazit: Natursteinsanierung für langanhaltende Schönheit

Natursteinsanierung ist weit mehr als nur die Oberflächenpflege. Sie sichert die Langlebigkeit und Schönheit Ihrer Natursteinflächen und schützt Ihre Investition. Der Stein-Doktor bietet ein umfassendes Leistungsspektrum, das sowohl die Reinigung, Sanierung, Pflege als auch den Schutz Ihrer Natursteine umfasst. Vertrauen Sie dem Stein-Doktor, um Ihre Natursteinflächen in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.

 

Potsdam ist in mehrere Ortsteile unterteilt, die jeweils ihre eigenen Besonderheiten und Charme haben. Hier ist eine Liste der Ortsteile in Potsdam in dem wir für Sie tätig sind:

  1. Potsdma Innenstadt
  2. Potsdam Nördliche Vorstädte
    • Nauener Vorstadt
    • Jägervorstadt
    • Berliner Vorstadt
  3. Potsdam Westliche Vorstädte
    • Brandenburger Vorstadt
    • Potsdam West
    • Wildpark
  4. Porsdam Südliche Vorstädte
    • Teltower Vorstadt
    • Schlaatz
    • Waldstadt I und II
    • Kirchsteigfeld
  5. Potsdam Babelsberg
    • Babelsberg Nord
    • Babelsberg Süd
  6. Drewitz
  7. Eiche
  8. Golm
  9. Grube
  10. Bornim
  11. Bornstedt
  12. Eremitage
  13. Fahrland
  14. Geltow
  15. Marquardt
  16. Nedlitz
  17. Neu Fahrland
  18. Sacco und Vanzetti-Siedlung
  19. Potsdam Süd